Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für diese Website (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist der im Impressum genannte Anbieter.

Für Datenschutzanfragen nutzen Sie bitte die Kontaktangaben im Impressum.

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Sicherheit der Website, zur Kommunikation und – sofern aktiviert – zur Reichweitenanalyse.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit)
sowie – soweit erforderlich – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen/ Auslesen nicht erforderlicher Cookies).

3. Hosting und Server-Logfiles

Unser Hosting-Provider verarbeitet bei jedem Aufruf automatisch Server-Logdaten: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname/IP, Uhrzeit.
Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung des technischen Betriebs und der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt;
Logdaten werden nach den Vorgaben des Hosters gelöscht.

4. Cookies & Einwilligungsmanagement

Wir setzen technisch erforderliche Cookies. Nicht erforderliche Cookies/Technologien (z. B. für Statistik) werden nur nach Ihrer Einwilligung über das ggf. eingesetzte
Einwilligungsbanner gesetzt (§ 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den
Cookie-Einstellungen ändern. Zudem können Sie Cookies in Ihrem Browser löschen bzw. blockieren; dadurch können Funktionen eingeschränkt sein.

5. Webanalyse (Google Analytics)

Sofern Sie zugestimmt haben, nutzen wir Google Analytics der Google Ireland Limited zur Reichweitenmessung. Google verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten.
Wir setzen IP-Anonymisierung ein; die IP-Adresse wird gekürzt verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder das Browser-Add-on nutzen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen: Datenschutz bei Google.

6. Kontaktformular und Kommunikation

Bei Anfragen verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsbezug, sonst Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Daten werden nur so lange gespeichert,
wie es für die Bearbeitung und gesetzliche Pflichten erforderlich ist.

7. Einbindung von Yumpu (E-Paper)

Für digitale Kataloge nutzen wir „Yumpu“ (i-magazine AG, Schweiz). Dabei können Cookies gesetzt und personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdauer) verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie über die
Cookie-Einstellungen verwalten. Informationen von Yumpu:
https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy.
Bei aktivierter „Do Not Track“-Option Ihres Browsers werden externe Yumpu-Plugins ohne Ihre Zustimmung nicht geladen.

8. Unsere Social-Media-Auftritte

Wir unterhalten Profile bei folgenden Anbietern:

Beim Besuch dieser Seiten verarbeiten die Plattformbetreiber personenbezogene Daten in eigener Verantwortung; wir haben darauf keinen Einfluss.
Informationen der Anbieter:
Facebook/Instagram,
YouTube/Google.
Unsere Rechtsgrundlage für das Betreiben der Seiten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation).

9. Empfänger, Drittlandübermittlungen

Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting, IT-Wartung, Analyse) im Rahmen von Auftragsverarbeitungen ein (Art. 28 DSGVO).
Bei Anbietern außerhalb der EU/EWR stellen wir geeignete Garantien (Art. 44 ff. DSGVO), insbesondere die EU-Standardvertragsklauseln, sicher, soweit erforderlich.

10. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

11. Ihre Rechte

Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich hierfür an die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

12. Werbliche Kontaktaufnahme

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

13. Änderungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an, etwa bei technischen oder rechtlichen Änderungen. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.

NL